Mit dem Haus Galahan haben wir nun die Adelshäuser des Kernteils des Horasreiches abgeschlossen. Die Hochadelsfamilien von den Zyklopeninseln (Cosseïra und Thaliyin) Folgen noch. Als weitere Kategorie wird es bald noch einige wichtige Ereignisse zusammengefasst Geben wie Das Blutkonvent von Arivor, den Frieden von Weidleth oder den Krieg mit den Thorwalern, sodass man sich nicht unbedingt durch alle Botenartikel lesen muss um einen Überblick zu haben. Zeitgleich werden auch noch einige Organisationen beleuchtet werden, wie der Ardaritenorden, der Ardaritenorden, die Horaslegion, Orden vom heiligen Blut und der Senat von Drol.
Die dritte Runde von Botenartikeln folgt diese Woche noch.
Montag, 10. November 2014
Haus Galahan
Haus Galahan
Die Geächteten
Seit dem Blutkonvent 1019 Bosparans Fall ist die Familie Galahan im Horasreich entmachtet. Ihre Besitztümer wurden von der Krone eingezogen, alle Titel, Ämter und Länderein aberkannt. Das Oberhaupt der Verschwörung Kusmina Galahan (956-1019 BF) wurde zum Tode verurteilt, ihr Sohn Romin Galahan (*987 BF) wurde zu seiner Frau Invher ni Bennain ins Exil geschickt.
Jedoch hat das Haus Galahan noch immer einige Sympathisanten im Horasreich und durch reichlich Besitztümer und Lehen an der Westküste stellt es immer eine latente Bedrohung für das herrschende Haus Firdayon dar. Die Gräfin von Honingen Franka Salva Galahan (*972 BF) sowie der Markgraf vom Windhag Radulf Eran Galahan (*975 BF) sind beide eng mit Romin verwandt. Und auch Aillil Andara Galahan (*996 BF) hat als amtierende Geliebte der Göttin einen großen Einfluss in Belhanka.
Auf seine Besitztümer im Hause Galahan verzichtet hat der jetzige König von Andergast Efferdan von Hussbeck Galahan (1000 BF). Er hat zwar einen expliziten Frieden zwischen Andergast und dem Horasreich geschlossen, wird aber stets mit einem kritischen Auge betrachtet.
Haus della Tegalliani
Haus Tegalliani
Die Patrizier
Das Haus der Familie della Tegalliani ist das einzige Hochadelsgeschlecht welches sich aus dem Patriziat entwickelt hat. Heute sind die Tegalliani als Landgrafen der Goldfelsen im Hochadel gefestigt aber auch ihre Wurzeln im Patriziat von Methumis sind noch immer stark. Oberhaupt der Familie ist der alternde Heerführer Marchese Nitor della Tegalliani (*944 BF).
Seine Tochter Nita della Tegalliani (*979 BF) folgte dem Vater als Offizierin in der Armee ist seit dem Jahre 1018 BF jedoch als Landverweserin von Urbet eingesetzt worden. Die restlichen Kinder Nitors schlugen andere Wege ein oder wurden nicht mit einem langen Leben gesegnet. Kalman della Tegalliani (*986 BF) besuchte die Methumer Universität und ist Historiker, Corto della Tegalliani (*973-1002 BF) heiratete in das verfeinde Haus Urbet-Marvinko ein und wurde darauf enterbt und Haldana della Tegalliani (1000-1020 BF) verlor an der Seite Brodericos von Tikalen ihr Leben.
Nita della Tegalliani hat mit 18 Jahren früh geheiratet den Patriziersohn Lurio di Triforika (*977 BF) und mit diesem auch schon drei Kinder gezeugt. Ihre Söhne Ulim della Tegalliani (*1000 BF) ein Höfling am Hofe des Herzogs von Methumis und Dorian della Tegalliani (*1001 BF) der den Weg zum Rahjageweihten einschlug. Ihre einzige Tochter Viona della Tegalliani (*1005 BF) ist noch am heimischen Hofe.
Die alte methumische Linie des Hauses wird von Alricio della Tegalliani (*986 BF) angeführt. Er führt als Connetabel die Regimente Methumis. Seine zwei Kinder Lumino della Tegalliani (*1006 BF) und Lumina della Tegalliani (*1007 BF) sind schillernde Gestalten in der Gesellschaft Methumis.
Weitere Familienmitglieder sind die Leibmagierin Aldares von Firdayon Isdara della Tegalliani (*975 BF) sowie Alvene della Tegalliani (*996 BF) eine Hofdame am Kaiserhof die den Ruf einer brillanten Intrigantin genießt.
Sehr enge Verflechtungen hat die Familie auch noch mit zwei weiteren Adelsgeschlechtern im Horasreich, dem Haus di Salsavur und dem jüngeren Zweig der Familie della Penna.
Nita della Tegalliani hat mit 18 Jahren früh geheiratet den Patriziersohn Lurio di Triforika (*977 BF) und mit diesem auch schon drei Kinder gezeugt. Ihre Söhne Ulim della Tegalliani (*1000 BF) ein Höfling am Hofe des Herzogs von Methumis und Dorian della Tegalliani (*1001 BF) der den Weg zum Rahjageweihten einschlug. Ihre einzige Tochter Viona della Tegalliani (*1005 BF) ist noch am heimischen Hofe.
Die alte methumische Linie des Hauses wird von Alricio della Tegalliani (*986 BF) angeführt. Er führt als Connetabel die Regimente Methumis. Seine zwei Kinder Lumino della Tegalliani (*1006 BF) und Lumina della Tegalliani (*1007 BF) sind schillernde Gestalten in der Gesellschaft Methumis.
Weitere Familienmitglieder sind die Leibmagierin Aldares von Firdayon Isdara della Tegalliani (*975 BF) sowie Alvene della Tegalliani (*996 BF) eine Hofdame am Kaiserhof die den Ruf einer brillanten Intrigantin genießt.
Sehr enge Verflechtungen hat die Familie auch noch mit zwei weiteren Adelsgeschlechtern im Horasreich, dem Haus di Salsavur und dem jüngeren Zweig der Familie della Penna.
Sonntag, 9. November 2014
Haus Aralzin
Haus Aralzin
Die Traditionsreichen
Das Haus Aralzin ist vor allem durch die traditionelle Heiratspolitik bekannt. So hat die ehemalgie Gräfin Udora von Aralzin (940-1020 BF) ihre beiden Schwestern in den Hochadel fremder Häuser verheiratet. Gharena die Ältere von Aralzin (955-1025 BF) war die Frau von Hakaan von Firdayon-Bethana und Yolina von Aralzin (*957BF) ist die Witwe des verstorbenen Herzogs von Weiden, Waldemar der Bär.
Es wird auch in der Gesellschaft immer wieder getuschelt, dass das jetzige Oberhaupt des Hauses, Hesindiane von Aralzin (*983 BF) nicht freiwillig geheiratet hat. Die Gräfin von Bethana hat mit ihrem Mann Harro di Piastinza (*980BF) vier Töchter. Bellatrix von Aralzin (*1005 BF) ist die älteste und designierte Gräfin von Bethana. Sie ist eine äusserst begabte Magierin und hat erst vor kurzem ihr Amt als Comtessa Camerlanga im Kronrat angetreten. Die weiteren Töchter der Gräfin befinden sich alle noch in Ausbildung Rahjadike von Aralzin (*1007 BF) in der Musikschule von Bethana, Yolande von Aralzin (*1010 BF) zur Efferdgeweihten und Gharena die Jüngere von Aralzin (*1014 BF) hat noch keine Laufbahn eingeschlagen.
Viele Mitglieder der Familie Aralzin schlagen aus Traditionsbewusstsein eine Laufbahn in der Armee ein. So ist Arissa von Aralzin (*992 BF) Majora im Garderegiment Baliiri Goldo von Aralzin-Oberfels (*985 BF) Capitan der Bethanischen Bogner und Aurentian von Aralzin (*975 BF) Hauptmann der Connetablia Vetera und Capitan der Bethanischen Bogner a. D. um nur einige zu nennen.
Montag, 3. November 2014
Haus ay Oikaldiki
Haus Oikaldiki
Die Leidenschaftlichen
Das Haus Oikaldiki findet erste urkundliche Erwähnung zur Zeiten Bosparans Fall. Zwischenzeitlich stellte das Haus sogar die den Seekönig beider Hylailos aber das Kerngebiet der Familie war immer der Wilde Süden. Als Mitverschwörer von Baliiri errang die Grafschaft Neetha sogar kurzzeitig die Unabhängigkeit. Als Markgrafen von Neetha regierten die Oikaldiki bis zum Jahre 1012 BF über den wilden Süden, nach der Entlarvung des Reichsverräters Phrenos ay Oikaldik (964 BF - 1019 BF) wurde die Markgrafschaft aufgelöst und später durch das Erzherzogtum Chababien ersetzt.
Heutiges Oberhaupt der Familie ist die Maga Lutisana ay Oikaldiki (*991 BF), die Gemahlin des Prinzen Timor Firdayon. Lutisana ist die Nichte Phrenos und war in erster Ehe mit Cedor von Eskenderun (989-1021 BF), dem Grafen von Thegûn verheiratet. Diese Ehe war von Tsa gesegnet und so gebar Lutisana drei Kinder, die Schwestern Calliane ay Oikaldiki (*1016 BF) und Celissa ay Oikaldiki (*1017 BF) sowie Jung-Phrenos ay Oikaldiki (1018-1019 BF) der an der roten Keuche starb.
Aus erster Ehe brachte Cedor noch die Grafenzwillinge Tizzo und Tilfur von Eskenderun (*1012 BF) mit der Mutter leider Früh verstarb. Die Stiefsöhne Lutisanas werden am Hof der Baronin Delhena die Visterdi von Ankram aufgezogen.
Eine weitere schillernde Persönlichkeit ist der ehemalige Graf vom Chabab Furro ay Oikaldiki (*993BF). Als Mitverschwörer unter Phrenos verlor er seine Grafschaft und kam auf die Galeeren, nach seiner Begnadigung als Günstling Timors verstrickte er sich in die Machenschaften um Saya die Zeforika und wurde ins Merymakon verbannt. Als Hochzeitsgeschenk an seine Frau wurde er von Timor Firdayon abermals begnadigt.
Weitere Mitglieder der Familie sind die Gransignora von Brelak Viviona ay Oikaldiki (*978 BF) der Comto Großsiegelbewahrer Adilron ay Oikaldiki (*975BF) sowie der jüngste Admiral und Feuerteufel von Thorwal Rubec von Chetoba (*983 BF). Letzterer kommandiert die König Tolman in der zweiten Lamea Expedition.
Eine weitere schillernde Persönlichkeit ist der ehemalige Graf vom Chabab Furro ay Oikaldiki (*993BF). Als Mitverschwörer unter Phrenos verlor er seine Grafschaft und kam auf die Galeeren, nach seiner Begnadigung als Günstling Timors verstrickte er sich in die Machenschaften um Saya die Zeforika und wurde ins Merymakon verbannt. Als Hochzeitsgeschenk an seine Frau wurde er von Timor Firdayon abermals begnadigt.
Weitere Mitglieder der Familie sind die Gransignora von Brelak Viviona ay Oikaldiki (*978 BF) der Comto Großsiegelbewahrer Adilron ay Oikaldiki (*975BF) sowie der jüngste Admiral und Feuerteufel von Thorwal Rubec von Chetoba (*983 BF). Letzterer kommandiert die König Tolman in der zweiten Lamea Expedition.
Abonnieren
Kommentare (Atom)



