Montag, 10. November 2014

Haus Galahan

Haus Galahan

Die Geächteten

Seit dem Blutkonvent 1019 Bosparans Fall ist die Familie Galahan im Horasreich entmachtet. Ihre Besitztümer wurden von der Krone eingezogen, alle Titel, Ämter und Länderein aberkannt. Das Oberhaupt der Verschwörung Kusmina Galahan (956-1019 BF) wurde zum Tode verurteilt, ihr Sohn Romin Galahan (*987 BF) wurde zu seiner Frau Invher ni Bennain ins Exil geschickt.
Jedoch hat das Haus Galahan noch immer einige Sympathisanten im Horasreich und durch reichlich Besitztümer und Lehen an der Westküste stellt es immer eine latente Bedrohung für das herrschende Haus Firdayon dar. Die Gräfin von Honingen Franka Salva Galahan (*972 BF) sowie der Markgraf vom Windhag Radulf Eran Galahan (*975 BF) sind beide eng mit Romin verwandt. Und auch Aillil Andara Galahan (*996 BF) hat als amtierende Geliebte der Göttin einen großen Einfluss in Belhanka.
Auf seine Besitztümer im Hause Galahan verzichtet hat der jetzige König von Andergast Efferdan von Hussbeck Galahan (1000 BF). Er hat zwar einen expliziten Frieden zwischen Andergast und dem Horasreich geschlossen, wird aber stets mit einem kritischen Auge betrachtet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen